Poppo von Stablo

Poppo von Stablo
Poppo von Stablo,
 
Benediktiner, * Deinze (bei Gent) 978, ✝ Marchienne (bei Douai) 25. 1. 1048; wurde um 1005 Mönch in Reims, um 1008 in Saint-Vanne (Verdun). Mit seinem Lehrer Richard von Saint-Vanne (✝ 1046) war Poppo führend in der von Cluny und Gerhard von Brogne beeinflussten lothringischen Klosterreform. Heinrich II. erhob ihn 1020 zum Abt von Stablo-Malmedy und beauftragte ihn mit der Reform meist reichsunmittelbarer Abteien (u. a. Sankt Maximin in Trier, Echternach, Hersfeld, Weißenburg, Sankt Gallen). Besonders zur Zeit Konrads II. besaß Poppo auch erheblich politischen Einfluss. - Heiliger (Tag: 25.1.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Poppo von Stablo — (* 978 in Deinze; † 21. Januar 1048 in Marchiennes) war ein 1624 heiliggesprochener Abt von insgesamt 17 zum Teil reichsunmittelbaren Abteien und ein Vertreter der Cluniazensischen Klosterreform. Lebenslauf Poppo von Stablo wuchs als einziges… …   Deutsch Wikipedia

  • Poppo I. — Poppo ist der Name folgender Persönlichkeiten: des Papstes Damasus II. (Poppo von Brixen) (Amtszeit: 1048) des Patriarchen von Aquileia Poppo von Aquileia (auch Wolfgang von Treffen; † 1048, Amtszeit 1019−1045) des Erzbischofs von Trier Poppo von …   Deutsch Wikipedia

  • Poppo — ist der Name folgender Personen: Damasus II. (Poppo von Brixen) (Amtszeit: 1048), Papst Poppo von Aquileia (auch Wolfgang von Treffen; † 1048, Amtszeit 1019−1045), Patriarch von Aquileia Poppo von Babenberg (Amtszeit: 1016 1047), Erzbischof von… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Äbte von Stablo-Malmedy — Die Liste der Äbte von Stablo Malmedy enthält die Äbte der aus den Klöstern Stablo und Malmedy bestehenden Reichsabtei Stablo Malmedy Remaclus um 637 – 652 Papolin I. 652 – um 660 Sigolin um 660 – um 666 Godoin um 666 – um 675 Papolin II. um 675… …   Deutsch Wikipedia

  • Poppo de Deinze — Poppon de Stavelot Pour les articles homonymes, voir Poppon. Poppon de Stavelot (né en 978 à Deinze, décédé le 21 janvier 1048 à Marchiennes, canonisé en 1624) était un abbé qui eut la charge de 17 abbayes dont quelques unes jouissaient de l… …   Wikipédia en Français

  • Poppo de deinze — Poppon de Stavelot Pour les articles homonymes, voir Poppon. Poppon de Stavelot (né en 978 à Deinze, décédé le 21 janvier 1048 à Marchiennes, canonisé en 1624) était un abbé qui eut la charge de 17 abbayes dont quelques unes jouissaient de l… …   Wikipédia en Français

  • Stablo (Kloster) — Die Abtei Kloster Stablo war ein Benediktinerkloster in Stablo (Stavelot) nahe Lüttich im heutigen Belgien. Es wurde im Jahr 650 durch Remaclus gegründet und während der Französischen Revolution Ende des 18. Jahrhunderts aufgelöst. Dem damaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Volkwin II. von Schwalenberg — (* 1125; † 1177/78) war ein Sohn von Graf Widekind I. von Schwalenberg († 1136/37) und dessen Frau Lutrud von Itter († 22. März 1149). Er folgte 1137 seinem Vater als Graf von Schwalenberg. Durch seine erste Ehe, mit Luitgard von Ziegenhain,… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsabtei Stablo-Malmedy — Territorium im Heiligen Römischen Reich Reichsabtei Stablo Malmedy Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Stablo — Die Abtei Kloster Stablo war ein Benediktinerkloster in Stablo (Stavelot) nahe Lüttich im heutigen Belgien. Es war Teil der Reichsabtei Stablo Malmedy. Es wurde im Jahr 648 von Remaclus gegründet und während der Französischen Revolution Ende des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”